Beratung

Beratung - unsere Philosophie

Wenn Menschen miteinander leben, lernen und arbeiten, kommt es zu Spannungen. Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es uns wünschen.

Diese Spannungen geben uns allen die Gelegenheit auszuprobieren und zu lernen, wie Probleme gelöst werden können. Das ist schwierig und Unterstützung können wir dabei alle gebrauchen. Wenn wir es dann tatsächlich schaffen, Probleme zu meistern, wachsen wir daran. Genau das möchten wir den Kindern an unserer Schule vermitteln.

Klassenlehrer - Wir möchten, dass die Kinder sich wohl fühlen

Wichtig für unsere Kinder ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften. Lernen ist nur dann erfolgreich, wenn Eltern und Lehrkräfte an einem Strang ziehen. Die Lehrkräfte unterstützen die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag. Bei Fragen rund um die Schule sind unsere Klassenlehrer und -lehrerinnen die ersten Ansprechpartner.

Alle Lehrkräfte bieten Gesprächstermine an. Stellen Sie Ihre Fragen!

Unsere Bitte: Vereinbaren Sie Gesprächstermine. Kurz vor Unterrichtsbeginn können Lehrer und Lehrerinnen keine Gespräche führen, denn dann müssen sie sich auf die Kinder und den Unterricht konzentrieren.

Durch die Entwicklung von Ankreuzzeugnissen haben wir uns bemüht, Sie über die Anforderungen der einzelnen Klassenstufen zu informieren. Der Platzierung der Kreuze können Sie die Leistungseinschätzung der Lehrerinnen und -lehrer entnehmen. Diese bietet eine gute Basis, über Forder- und Fördermaßnahmen ins Gespräch zu kommen.

 

Beratungslehrkraft

Die BeratungslehrerInnen der Schule unterstützen Eltern, Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte in schwierigen Situationen, die mit dem Schulleben in Verbindung stehen. Beratungslehrkräfte sollen in Anspruch genommen werden, bevor andere Institutionen eingeschaltet werden, bevor Ordnungsmaßnahmen ausgesprochen werden, bei schwierigen Schullaufbahnentscheidungen und bei Ein- und Umschulungen.

Beratungslehrkräfte sind für ihre Aufgaben besonders ausgebildet. Sie leisten Klärungshilfe, lösungsorientierte Beratung und vermitteln an andere Einrichtungen. Sie bieten Beratung bei Lern-, Leistungs- oder Erziehungsschwierigkeiten in Einzelfällen und für Lerngruppen an.

Prinzipien von Beratung

  • Die Annahme von Beratung ist freiwillig.
  • Persönlich mitgeteilte Inhalte der Beratung sind vertraulich.
  • Beratungslehrer unterliegen der Schweigepflicht.
  • Beratung leistet Hilfe zur Selbsthilfe.

Kontakt

Unser Beratungslehrer ist Herr Nicolas Schmetz. Wenn Sie ein Gespräch mit dem Beratungslehrer wünschen, nutzen Sie die Möglichkeit der telefonischen Terminabsprache oder melden Sie sich im Schulbüro. Wir rufen Sie dann auch gerne zurück.

Sprechstunden:

Herr Nicolas Schmetz: Nach Vereinbarung

Telefon: 040 / 428 93 330

 

 

Schulsozialarbeit-Beratungsdienst

Die Schulsozialarbeit wird an unserer Schule von Herrn Hirschmann und Frau Reichstein geführt. Sie sind unsere Sozialpädagogen für Fragen rund um soziale Themen an der Schule. Zu ihrem Arbeitsspektrum gehört unter anderem das Beraten und Unterstützen der Eltern, der Schüler und Schülerinnen, der Lehrkräfte und der Schulleitung. Zu den häufigsten Themen gehört unter anderem Konflikte innerhalb und außerhalb der Schule, Lösungswege suchen bei Erziehungsfragen, kulturelle Unterschiede, Leistungsdruck und Stärkung der sozialen Persönlichkeit und Wirksamkeit. Natürlich gibt es noch viele weitere Themen mit welchen sich die Schulsozialarbeit an unserer Schule beschäftigt.

Wir sagen: Soziales Lernen kommt vor verstandesmäßigem Lernen. Erst, wenn sich jemand rundum gut fühlt ist der Kopf frei für das Rechnen, Schreiben, Lesen-Lernen. Dafür sind unsere Schulsozialarbeiter unsere Experten.

Kontaktieren können Sie Herrn Hirschmann und Frau Reichstein folgend:

derek.hirschman@ads-hamburg.de und reichstein@invia-hamburg.de

und unter den Nummern: 040/ 4289 33 3 – 31 und 0157/ 80579774

Seit kurzem befindet sich die Adolph-Diesterweg-Schule in einem Pilotprojekt:

Soziale Arbeit an Grundschule wird hamburgweit erstmalig mit allen drei Grundschulen Neu-Allermöhes gestaltet: Die Anton-Ree-Schule, die Clara-Grunwald-Schule und die Adolph-Diesterweg-Schule erproben in den kommenden vier Jahren ein schulübergreifendes soziales Projekt in Schule, dass den Schüler und Schülerinnen, den Lehrkräften und Eltern an den drei Standorten zugutekommen wird. Das Projekt wird wissenschaftlich von der Uni Oldenburg begleitet

Elternkurse

Elternkurs nach der STEP-Methode

Viele Eltern suchen nach besseren Wegen, ihre Kinder zu erziehen.
Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: Kinder zu erziehen, die glücklich, gesund, kooperativ und verantwortungsbewusst sind.

Was können Sie tun, wenn…

  • Hausaufgaben ein Problem darstellen?
  • Geschwister sich streiten?
  • Ihre Kinder nicht ins Bett gehen wollen?
  • Ihre Kinder zu Hause nicht mithelfen wollen?

Besuchen Sie unseren Elternkurs nach STEP-Methode von der zertifizierten STEP-Kursleiterin Fr. Dr. Diewold.

Eltern, die unseren Kurs besuchen, lernen viele nützliche Fertigkeiten:

  • ihre Kinder besser zu verstehen und zu ermutigen,
  • wirkungsvoll zu kommunizieren Kooperation in der Familie fördern,
  • Disziplin statt Strafe benutzen und
  • richtig reagieren, wenn ihr Kind sich falsch verhält.

Der Elternkurs findet zweimal monatlich am Donnerstag

von 8 Uhr bis 10 Uhr

im Beratungsraum der Adolph-Diesterweg-Schule statt.

 

TERMINE

Donnerstag, den 23.11.23

Donnerstag, den 07.12.23

Donnerstag, den 21.12.23

Donnerstag, den 11.01.24

Donnerstag, den 25.01.24

Donnerstag, den 08.02.24

Donnerstag, den 22.02.24

Donnerstag, den 07.03.24

Donnerstag, den 04.04.24

Donnerstag, den 18.04.24

Donnerstag, den 02.05.24

Donnerstag, den 16.05.24

Donnerstag, den 30.05.24

Donnerstag, den 13.06.24

Donnerstag, den 27.06.24

Donnerstag, den 11.07.24

 

Eltern-Kind-Kurs „Family Literacy“

Seit 15 Jahren arbeitet unsere Schule mit dem Projekt „Family Literacy“. „Family Literacy“ ist ein generationsübergreifender Ansatz zur Förderung der Schriftsprachkompetenz von Familien. Inhaltliche Baustein sind Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören und Kreativität.

Das Ziel des Projekts besteht in der Stärkung der Fähigkeit der Eltern, den Schriftspracherwerb ihrer Kinder zuhause zu unterstützen und dabei besser auf die Schule vorzubereiten. Die Zielgruppe sind Kinder und Eltern aus den Vorschulklassen und aus dem ersten Jahrgang.

Die praktische Umsetzung basiert auf drei Säulen:

  • gemeinsame Sitzungen von Eltern und Kindern - die Eltern werden jede zweite Woche für eine Stunde in die Klassen ihrer Kinder eingeladen, hospitieren dort und helfen bei Bedarf mit.
  • Elternsitzungen - direkt nach dem Hospitieren folgt ein Elternkurs mit Fr. Dr. Diewold, bei dem Erziehungs- und Schulfragen besprochen werden.

  • Außerschulische Aktivitäten - Eltern können nach Bedarf ihre Kinder bei Ausflügen und weiteren außerschulischen Aktivitäten begleiten.

Der Eltern-Kind-Kurs findet zweimal monatlich

von 8 Uhr bis 10 Uhr

im Beratungsraum der Adolph-Diesterweg-Schule statt.

Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!

TERMINE für die Eltern des ersten Jahrgangs

Mittwoch, den 08.11.23

Mittwoch, den 22.11.23

Mittwoch, den 06.12.23

Mittwoch, den 20.12.23

Mittwoch, den 17.01.24

Mittwoch, den 31.01.24

Mittwoch, den 14.02.24

Mittwoch, den 28.02.24

 

Mittwoch, den 13.03.24

Mittwoch, den 10.04.24

Mittwoch, den 24.04.24

Mittwoch, den 06.05.24

Mittwoch, den 05.06.24

Mittwoch, den 19.06.24

Mittwoch, den 03.07.24

TERMINE für die Eltern der Vorschulklassen

Mittwoch, den 15.11.23

Mittwoch, den 29.11.23

Mittwoch, den 13.12.23

Mittwoch, den 10.01.24

Mittwoch, den 24.01.24

Mittwoch, den 07.02.24

Mittwoch, den 21.02.24

 

Mittwoch, den 06.03.24

Mittwoch, den 03.04.24

Mittwoch, den 15.05.24

Mittwoch, den 29.05.24

Mittwoch, den 12.06.24

 

 

© Adolph-Diesterweg-Schule Hamburg 2024